An den Yuh Beachmasters nehmen pro Geschlecht 9 Elite-Teams (insgesamt 18 Elite-Teams) teil.
Qualifikation mit je 2 Teams pro Geschlecht.
Hauptfeld mit je 8 Teams (davon ein Team aus der Qualifikation) pro Geschlecht.
Von den angemeldeten Schweizer Teams dürfen bei den Damen und Herren die je fünf best klassierten Teams gemäss dem Swiss Beach Ranking direkt im Hauptfeld des Turniers spielen (Stand Swiss Beach Ranking 10 Tage vor Turnierbeginn). Der sechste Startplatz für ein Schweizer Team im Hauptfeld wird zwischen den angemeldeten Teams im Seed (Setzung) sechs und sieben gemäss Swiss Beach Ranking in einem Qualifikationsspiel vor Ort ausgespielt.
In Ergänzung zu den Schweizer Teams, welche sich über das Swiss Beach Ranking direkt für die Turnier-Teilnahme qualifizieren, werden pro Geschlecht zwei sogenannte Wild Cards vergeben. Eine Wild Card berechtigt ein Team zur Turnierteilnahme trotz fehlender oder ungenügender Rangierung im Swiss Beach Ranking. Die je zwei Wild Cards werden an Teams aus dem Ausland oder dem Schweizer Nachwuchs vergeben.
Im Hauptfeld wird nach dem System „Double-Elimination“ gespielt.
Das Double-Elimination-System unterscheidet sich im Wesentlichen dadurch vom einfachen „KO-System“, dass eine einmalige Niederlage nicht das Ausscheiden aus dem Turnier bedeutet. Ein Team scheidet erst nach der zweiten Niederlage aus dem Turnier aus.
Ausnahme: Ein Team verliert im Halbfinale zum zweiten Mal. In diesem Fall spielt das Team sogar nach zwei Niederlagen weiter um den dritten Rang.
Im System Double-Elimination kann ein Team trotz einer einmaligen Niederlage das Turnier gewinnen.
Ausnahme: Falls ein Team zum ersten Mal im Halbfinale verliert, spielt das Team um den dritten Rang und kann schon aufgrund dieser ersten Niederlage das Turnier nicht mehr gewinnen.
Für die Coop Beachtour in Bern vom 01.09.2021 bis zum 03.09.2021 sind wir auf der Suche für freiwillige Helferinnen und Helfer. Über den folgenden Link könnt ihr euch registrieren und wir werden uns spätestens in der KW 34 bei euch melden.
https://forms.gle/5DwuCudiJ1gARADH6
Vielen Dank für euere Unterstützung bei den Beachvolleyball Schweizermeisterschaften 2021 in Bern.
Der COVID-erfahrene Veranstalter plant mit einem modular anpassbaren Baukonzept. Dieses ermöglicht es, die Bauten gemäss den gelten Auflagen zu gestalten. Die geltenden Massnahmen des Bundes werden stets berücksichtigt und gemäss lokaler Bewilligung umgesetzt. Der Schutz der Besuchenden und der Spielerinnen und Spieler liegt uns besonders am Herzen. Der Veranstalter hält sich primär an die Vorgaben des BAG’s und setzt diese gemäss den geltenden Bestimmungen um.
Weiter setzten wir auf grosse Selbstverantwortung der Besucherinnen und Besucher – ein spezifisches Schutzkonzept für die Veranstaltung wurde eingereicht und wird umgesetzt.
Untenstehend finden Sie einen Auszug der wichtigsten Punkte aus dem Schutzkonzept:
Sollten gewisse Massnahmen vom BAG gelockert werden, wird dies auch an der Coop Beachtour umgesetzt, sofern dies auch von den lokalen Behörden bestätigt wird.
Der Beach-Market wir analog einem öffentlichen Markt umgesetzt und dementsprechend bewilligt.
Auf der Suche nach
Sand?
Nach jedem Yuh Beachmasters-Event wird der Quarzsand des Beachvolleayball-Feldes zu Vorzugskonditionen verkauft.