Medienmitteilung vom 30.08.2019
Coop Beachtour Bern / Schweizermeisterschaft
28 – 30.08.2019
Nina Betschart/Tanja Hüberli und Mirco Gerson/Adrian Heidrich sind die Schweizermeister 2019
Vor dem Bundeshaus setzten sich in umkämpften und spannenden Finalspielen die topgesetzten Duos durch.
Vor vollen Rängen, bei super Stimmung und wunderbarem Wetter wurden heute die Finalspiele der Coop Beachtour Schweizermeisterschaft ausgetragen.
Im Finalspiel der Frauen trafen die zwei besten Schweizer Duos aufeinander: Nina Betschart/Tanja Hüberli, die Viertplatzierten der diesjährigen Weltmeisterschaft und als Nummer 1 der Schweizermeisterschaft gesetzt, trafen auf Joana Heidrich/Anouk Vergé-Dépré, die Siegerinnen des diesjährigen 4*-Turniers in Moskau (Russland) und in Bern als Nummer 2 gesetzt. Betschart/Hüberli starteten fulminant und gewannen den ersten Satz 21:16. Im zweiten Satz konnten sie das hohe Tempo aber nicht mehr halten und Heidrich/Vergé-Dépré drehten ihrerseits auf – ein klares 21:12 war das Verdikt und ein Entscheidungssatz musste her. In diesem fanden Betschart/Hüberli wieder zur Stärke des ersten Satzes zurück und wussten mit zahlreichen Blocks und erfolgreichen Verteidigungsaktionen zu überzeugen. Mit 15:9 konnten sie das Tie-Break für sich entscheiden und somit ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen.
Im Spiel um Rang 3 standen sich Muriel Grässli/Sarina Schafflützel und Kim Huber/Melina Hübscher gegenüber – beide Teams setzten sich im Viertelfinal sensationell gegen Teams aus dem Schweizer Nationalkader durch. Im dritten Aufeinandertreffen der beiden Teams behielten heute erneut Grässli/Schafflützel die Oberhand und sicherten sich die Bronzemedaille mit einem 2:0 (21:19, 21:10) Sieg.
Auch bei den Männern stand das topgesetzte Duo im Final: Mirco Gerson/Adrian Heidrich. Sie wussten dieses Jahr auf der Weltserie mit starken Leistungen zu überzeugen und sammelten fleissig Punkte für die Olympiaqualifikation. Im Finalspiel auf dem Bundesplatz stand ihnen das Interimsduo Jonas Kissling/Michiel Zandbergen gegenüber. Diese gewannen letzte Woche das Turnier der Coop Beachtour in Rorschach und waren somit topmotiviert, nun auch in Bern zu oberst auf dem Podest zu stehen. Mit dem kraftvollen und kämpferischen Spielstil von Gerson/Heidrich bekundeten sie aber Mühe. Gerson/Heidrich überzeugten mit starkem Aufschlag- und sauberem Aufbauspiel. So holten sie sich mit einem 2:0 (21:10, 21:13) Sieg die Goldmedaille.
Im Spiel um Platz 3 trafen die Trainingspartner Florian Breer/Quentin Métral und Leo Dillier/Yves Haussener aufeinander. Dementsprechend umkämpft war das Spiel und den Zuschauern wurden spektakuläre Ballwechsel geboten. Breer/Haussener siegten mit 2:0 (21:19, 21:16) und durften sich folglich die Bronzemedaille umhängen lassen.
Mit der Schweizermeisterschaft auf dem Bundesplatz endet die diesjährige Coop Beachtour.
Coop Beachtour in Bern
Der Eintritt zum Turnier ist an allen Turniertagen gratis. Ein DJ und zwei Moderatoren werden ebenso für gute Stimmung und Unterhaltung sorgen wie die Publikumsspiele.
Neben dem Beachstadion befindet sich das Beach-Village mit feinen Köstlichkeiten und spannenden Promotionsständen. Den detaillierten Spielplan sowie alle Resultate finden Sie unter: https://coopbeachtour.ch/bern/
Tag | Öffnungszeiten Event-Areal | Spielzeiten |
Mittwoch | 15.30 – 22.00 Uhr | 16.00 – 21.30 Uhr (Qualifikation* ab 12.00 Uhr) |
Donnerstag | 09.30 – 22.00 Uhr | 10.00 – 21.30 Uhr |
Freitag | 09.30 – 17.00 Uhr | 10.00 – 16.00 Uhr |
*Die Qualifikation findet im Beachcenter Bern statt: www.beachcenterbern.ch
Resultate Frauen
Bern. Swiss Beach Tour (Schweizermeisterschaft). Frauen. Spiel um Rang 3: Muriel Grässli/Sarina Schafflützel (SUI/7) s. Kim Huber/Melina Hübscher (SUI/5) 21:19, 21:10.
Bern. Swiss Beach Tour (Schweizermeisterschaft). Frauen. Final: Nina Betschart/Tanja Hüberli (SUI/1) s. Joana Heidrich/Anouk Vergé-Dépré (SUI/2) 21:16, 12:21, 15:9.
Resultate Männer
Bern. Swiss Beach Tour (Schweizermeisterschaft). Männer. Halbfinals: Mirco Gerson/Adrian Heidrich (SUI/2) s. Florian Breer/Quentin Métral (SUI/2) 21:0, 21:0 (Verletzung). Jonas Kissling/Michiel Zandbergen (SUI/6) s. Leo Dillier/Yves Haussener (SUI/4) 21:16, 21:14.
Bern. Swiss Beach Tour (Schweizermeisterschaft). Männer. Spiel um Rang 3: Breer/Métral s. Dillier/Haussener 21:19, 21:16.
Bern. Swiss Beach Tour (Schweizermeisterschaft). Männer. Final: Gerson/Heidrich s. Kissling, J./Zandbergen 21:10, 21:13.
Coop Beachtour
Die im Jahr 1992 gegründete Tour lockt jährlich ca. 200’000 Zuschauer in die, extra in den Städten aufgebauten Beach Arenas. Die Tour wird vom Titelsponsor Coop unterstützt und trägt den Namen Coop Beachtour. Nicht nur Schweizer Top-Teams, sondern auch internationale Teams sind vertreten und spielen um Turniersiege, Swiss Beach Ranking-Punkte und attraktive Preisgelder. Pro Turnier wird jeweils ein Center Court mit 500 bis 2000 Plätzen aufgebaut. Für das Publikum ist der Zugang zu allen Spielen kostenlos. Die Coop Beachtour geniesst in der Schweiz eine hohe Bekanntheit und Beliebtheit und ist ein fixer Bestandteil des Beachvolley-Publikums. Damit das auch so bleibt, hat Swiss Volley neu ab dem Jahr 2019 die TIT-PIT GmbH als Veranstalter engagiert. TIT-PIT konnte neben dem Titelsponsor Coop neue Brands für die Tour gewinnen; allen voran die drei neuen Hauptsponsoren Edelweiss, Ford und Emmi Caffè Latte.
TIT-PIT GmbH
Die TIT-PIT GmbH ist eine national tätige Unternehmung die eine führende Position in den Bereichen Eventorganisation, Eventlogistik, Vermarktung und Promotion einnimmt. Eventorganisation, sponsoringHOUSE, eventmietservice, comhouse und preisdruck sind Units der TIT-PIT GmbH. 50 Vollzeitmitarbeitende und 700 Teilzeitangestellte sind derzeit bei der TIT-PIT GmbH beschäftigt. Das Lager- & Logistikzentrum umfasst über 10‘000m2. Mit einer grossen Fahrzeugflotte die vom PW bis zum LKW reicht, stellt die Gruppe eine verlässliche Logistik quer durch die ganze Schweiz sicher. Vermarktungsmandate der Unit sponsoringHOUSE: SPORT – EHC Kloten, SC Rapperswil-Jona Lakers, MUSIC – Open Air Gampel, Greenfield Festival, Open Air Lumnezia, Open Air Summerstage, Trucker & Country Festival, Royal Arena Festival, PUBLIC – Ice Magic Interlaken, Street Parade Zürich.